Der bestehende Stadtbahnbetriebshof Glocksee soll umgestaltet werden, damit er den künftigen Anforderungen sowohl im Hinblick auf den prognostizierten Fahrgastzuwachs und den Einsatz von 3-Wagen-Zügen als auch einer nachhaltigen Arbeitsstättenstruktur gerecht werden kann.
Dazu soll die im Jahr 1958 erbaute und bis zum Jahr 1980 erweiterte Betriebswerkstatt durch einen Neubau ersetzt werden. Das neue Gebäude soll neben den Arbeitsstätten der Betriebswerkstatt und den zugehörigen Büro-, Sozial- und Lagerräumen auch weitere Büro- und Werkstattflächen sowie eine neue gemeinsame Betriebsleitstelle von ÜSTRA und Regiobus beherbergen.
Die TransTecBau wurde zunächst mit der Bedarfsplanung und anschließend als Generalplaner mit der Planung des Objekts in den Leistungsphasen 1-3 sowie der Projektsteuerung beauftragt. Die Planung der Außenanlagen, das heißt der Gleis- und Straßenanlagen und der zugehörigen technischen Ausrüstung, sowie die Projektsteuerung erfolgt im eigenen Hause.
Die Objektplanung des Gebäudes inkl. der TGA und Tragwerksplanung erfolgt durch Subunternehmer (Planungsgruppe Gestering und weitere).