Viele Planungsprojekte im Bereich des Verkehrswesens beginnen mit der Frage „Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Und was kann das kosten?“ Um diese Fragen und weitere zu klären, werden Machbarkeitsuntersuchungen zu allen denkbaren Fragestellungen durchgeführt. Einige Beispiele: Verlängerungen oder Neubau von Stadtbahn- oder Straßenbahnstrecken, barrierefreier Ausbau von Haltestellen, Nachrüstung von Aufzügen sowie Neu- oder Umbau von Betriebshöfen und Betriebswerkstätten.
Fast immer werden verschiedene Varianten von Lösungen auf einem eher niedrigen Niveau der Planung untersucht, um die Grundlagen für die eigentliche Planung zu schaffen. Erste Kostenschätzungen geben den Auftraggebern Hinweise für die Finanzierung von Projekten. Bauzeiten werden grob abgeschätzt, um Realisierungszeiträume möglichst realistisch abschätzen zu können. Weiterer Untersuchungsbedarf wird aufgezeigt.
Bei allen auftretenden Fragestellungen hilft das umfassende Wissen und die langjährige Erfahrung der TransTecBau. Für sehr spezielle Fragestellungen außerhalb unseres fachlichen Spektrums stellen wir den Kontakt zu den benötigten Experten her oder binden diese direkt in die Arbeit ein. Ob Steuerung durch begleitende Arbeitskreise oder durch einzelne Auftraggeber mit wenig Abstimmungsaufwand – am Ende stehen Ergebnisse in der Qualität, die unsere Kunden wünschen.