Die Provinz Zuid Holland und die Gemeinde Leiden planen den Neubau eines Stadtbahnsystems einschließlich Betriebshof mit einer Gesamtlänge von ca. 7,3 km und 12 Haltestellen. Das Stadtbahnsystem wird mit der vorhandenen Eisenbahninfrastruktur verbunden, auf der Mischbetrieb zwischen Stadtbahn und Eisenbahn stattfinden soll. Die dafür notwendigen Anpassungen bei der Stromversorgung und der Signaltechnik sind ebenfalls Teil des Projektes.
Eine besondere Herausforderung besteht in der Integration eines Betriebshofdepots mit Leitstelle, Werkstätten, Abstellbereichen, Infrastrukturwerkstätten und Betriebsdienstgebäuden zwischen dem Zubringer N 11 zur Autobahn A4 und der vorhandenen Vollbahnstrecke im Südosten der Stadt Leiden.
Das Depot wurde ausgelegt für die Abstellung von 24 Stadtbahnfahrzeugen zuzüglich einer Erweiterungsoption um 16 Fahrzeuge.
Im geplanten Depot sind neben der Abstellung der Fahrzeuge, die Bereiche Personaldisposition, Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Instandhaltung von Infrastruktur, Bahnstromversorgung, Fahrleitungsanlagen, Signalanlagen und Betriebsleitung vorgesehen.
Neben den systemspezifischen Anforderungen sind weiterhin Anforderungen aus der Verknüpfung mit der Vollbahn zu erfüllen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Nachrichtentechnik/Telekommunikation, Zugsicherung und Signalisierung, die Logistik für die Verknüpfung zwischen Stadtbahnsystem und Vollbahn, die ebenfalls aus der Leitstelle des Depots gesteuert werden.


Vorplanung der Gleisanlagen, Telekommunikationsanlagen und Zugsicherung für die Strecke von 7,3 km und den Betriebshof mit Anschluss der Stadtbahn an vorhandene Eisenbahnanlagen
Zeit
2006 – 2011
Invest
80 Mio. Euro
Kunde
Projectbureau Rijn Gouwe Lijn (im Unterauftrag von LRTC)
Auftrag
Objektplanung Verkehrsanlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung Lph. 1-4 HOAI, Betriebstechnisches Konzept
Leistungsbereiche
Infrastrukturplanung
Betriebstechnik