Die Stadtbahnstrecke A verlief bei Planungsbeginn in dem Ausbaubereich auf einem straßenbündigen Bahnkörper. Die an diesen Bereich angrenzenden Haltestellen waren als Niedrigbahnsteige ausgebildet. Die Ausbaumaßnahme Umsteigeanlage Bahnhof Linden beinhaltete die Aufhebung der vorhandenen Niedrigbahnsteige und den Neubau einer barrierefreien Haltestelle in Mittellage. Diese neue Stadtbahnhaltestelle wurde direkt unter der DB-Überführung der DB-Strecke 1760 (Wunstorf-Lehrte) km 5,64 bis km 6,13 angeordnet. Zeitgleich mit dem Ausbau des Stadtbahnnetzes erfolgte bei der DB der Umbau der vorhandenen S-Bahn-Haltestelle sowie der Neubau des Brückenbauwerkes.
Im Rahmen der Stadtbahnbaumaßnahme war die Gleisgeometrie anzupassen und der Straßenraum in gesamter Breite neu zu gestalten. Die Niedrigbahnsteige wurden zurückgebaut und als Grünflächen angelegt. Im Bereich der neuen Haltstelle wurde der Gleisbereich als straßenbündiger Bahnkörper ausgebildet und außerhalb des Haltestellenbereiches ein besonderer Bahnkörper mit begrüntem Oberbau vorgesehen.
Die neue Stadtbahnhaltestelle „Bahnhof Linden“ hat einen 7 m breiten und 70 m langen Hochbahnsteig erhalten. Die Höhe beträgt 0,82 m über Schienenoberkante. An den jeweiligen Bahnsteigenden befinden sich barrierefreie Zugänge, die über signalgeregelte Überwege erreicht werden können. Eine gemeinsame Aufzugs- und Treppenanlage verbindet die Bahnsteige von Stadtbahn und S-Bahn.