Die zweigleisige Neubaustrecke nach Misburg beginnt am provisorischen Endpunkt Schierholzstraße der Verlängerungsstrecke Lahe nach Misburg-Nord im Anschluss an die Kehranlage. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 1,5 km. Anfangs verlaufen die Gleise in Seitenlage auf besonderem Bahnkörper neben der Buchholzer Straße; eine Neugestaltung der Straßenverkehrsanlage war nicht notwendig. Ab der Einmündung Brucknerring in die Buchholzer Straße schwenkt die Stadtbahn in der Mittellage der Fahrbahn, wo aufgrund der Enge der angrenzenden Bebauung für Wohnen und Gewerbe der Bahnkörper teilweise auch vom Individualverkehr als Fahrbahn genutzt wird. In diesem Teilabschnitt wurde die Aufteilung des Querschnitts komplett neu geordnet, wurde ein umfangreicher Neubau der Straßen- und Nebenanlagen notwendig. Die Situation bleibt bis zur Einmündung der Straße Am Forstkamp bestehen. Nach Querung der Kreuzung wird die Stadtbahn auf einen unabhängigen Bahnkörper, östlich der vorhandenen Wohnbebauung, bis zum neuen Endpunkt Misburg geführt. Eine dem Endpunkt vorgelagerte doppelte Gleisverbindung mit Abstellgleis und Gleichrichterwerk zur Bahnstromversorgung ergänzen die flexible Betriebsabwicklung.
Begrünter Oberbau in den Streckenabschnitten des besonderen Bahnkörpers und Gussasphalteindeckungen in den Überfahrten sowie Pflasterungen in den Überwegen und den Haltestellenbereichen charakterisieren die Verlängerung als Neubaustrecke. Sämtliche Haltestellen wurden mit Hochbahnsteigen ausgerüstet, die über Rampenbauwerke zu erreichen sind. Am Endpunkt Misburg ist ein Verknüpfungsbauwerk zwischen Stadtbahn und Bus realisiert. Des Weiteren sind eine P+R-Anlage östlich des Endpunktes und ein besonders gestalteter Platz für Aufenthalt und kleinere Veranstaltungen angegliedert. Lichtsignalanlagen werden so gesteuert, dass die Stadtbahn gegenüber dem Individualverkehr Vorrang erhält sowie alle Fahrgäste einschließlich der sehbehinderten und mobilitätseingeschränkten die Anlagen sicher erreichen und verlassen können.
Die Inbetriebnahme bis zum Endpunkt Misburg erfolgte
im Dezember 2014.