Die zweigleisige Neubaustrecke nach Altwarmbüchen begann am
bisherigen Endpunkt Hannover-Lahe. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von ca. 4,6 km und verläuft ausschließlich auf besonderem Bahnkörper, der in vorhandene Mittel- bzw. Seitenstreifen im Straßenraum integriert wurde. Eine Neuordnung des Straßenquerschnittes und somit umfangreicher Neubau von Straßen- und Nebenanlagen war erforderlich. Die Autobahnüberführung erhielt stadtbahnbedingt eine Erweiterung um ein Brückenfeld. Gleichzeitig mussten die Rampen der Autobahnanschlussstelle angepasst werden.
Ein Bahnkörper mit begrüntem Oberbau auf freier Strecke und mit
Auspflasterung im Haltestellenbereich charakterisiert die Streckenverlängerung. Sämtliche Haltestellen erhielten Hochbahnsteige. Am Endpunkt Altwarmbüchen/Blocksberg wurde eine Bus-Umsteigeanlage und eine P+R-Anlage gebaut. Lichtsignalanlagen werden so gesteuert, dass die Stadtbahn gegenüber dem Individualverkehr Vorrang erhält. Die Inbetriebnahme erfolgte im Juni 2006.