Im Zuge der Ertüchtigung des Streckennetzes von Hannover für den barrierefreien Zugang wurden die Haltstellen Vahrenwalder Platz, Dragonerstraße, Niedersachsenring und Büttnerstraße mit jeweils 2 Seitenhochbahnsteigen ausgestattet. Die Gleisanlagen befinden sich in Mittellage einer stark belasteten Hauptverkehrsstraße auf einem Besonderen Bahnkörper. In den Haltestellenbereichen wurde das vorhandene Schwellengleis durch Vignolschienengleis auf Betonlängsbalken ersetzt. Die übrigen Streckenabschnitte wurden grundhaft erneuert. Ein weiterer Bestandteil war der Umbau eines doppelgleisigen Streckenabzweigs im unmittelbaren Haltestellenbereich. Die termingerechte Ausführung wurde unter den engen Rahmenbedingungen der Aufrechterhaltung aller Verkehrsarten durch Bau- und Zwischenzustände gewährleistet. Der Umbau des ca. 1,1 km langen Gleisabschnitts und des doppelgleisigen Abzweiges erfolgte in 2 Bauabschnitten mit den Hauptaktivitäten in jeweils zwei 60-stündigen Stadtbahnsperrpausen. Bedingt durch die umfangreichen Umbauten an den Haltestellen in den Knotenpunktbereichen wurden die notwendigen Anpassungen der Bahnstromversorgung, der Straßen- und Nebenanlagen und der Signal- und Zugsicherungstechnik geplant und umgesetzt.
Die TransTecBau erbrachte alle Leistungen für den Umbau der Gleis- und Straßeninfrastruktur, den Neubau der Haltestellen sowie die Anpassung der technischen Ausrüstung. Die Projektsteuerung sicherte die Umsetzung im vorgegebenen Termin- und Kostenrahmen und koordinierte die beteiligten Baulastträger und Leitungsverwaltungen. Die Projektkosten wurden über 8 Finanzierungsabschnitte mit unterschiedlichen Finanzierungsträgern von der detaillierten Antragstellung auf Zuwendungen nach GVFG bis zum Nachweis der Mittelverwendung ermittelt, verfolgt und dokumentiert.