Zwischen den Haltestellen Glocksee und Hauptbahnhof/ZOB wird die Innenstadtstrecke mit fünf Hochbahnsteigen auf einer Länge von ca. 1,8 km mit 400 m Neubaustrecke einschließlich Unterführung einer DB-Brücke mit
Brückenschutz für die Fahrleitungsanlage barrierefrei ausgebaut. Gleichzeitig werden die Straßen baulich aufgewertet und mit attraktiven Seitenräumen, Radverkehrsanlagen und Stellplätzen ausgestattet. Durch Verlegung der Haltestelle Steintor in die Münzstraße und den Bau eines neuen Streckenabschnittes mit Endhaltestelle am Hauptbahnhof/ZOB entstehen direkte
barrierefreie Umsteigeverbindungen zu den bestehenden Tunnelstationen.
In den Bauabschnitten 1-4 (Raschplatz bis Goetheplatz) sind vier Jahre Bauzeit (bis Ende 2018) eingeplant, um Strecken, Haltestellen und Straßenräume auszubauen, modern zu gestalten sowie die Hochbahnsteige mit vollständiger technischer Ausrüstung auszustatten. Der Hochbahnsteig Goetheplatz ist seit Dezember 2016 in Betrieb und die Hochbahnsteige Hauptbahnhof/ZOB und Rosenstraße seit September 2017. Die Haltestelle Steintor und umgebende Verkehrsanlagen wurden Ende 2018 in Betrieb genommen.
Für den fünften und letzten Abschnitt mit der barrierefreien Haltestelle Glocksee in der Braunstraße wurde im Jahr 2018 ein Finanzierungsantrag beim Fördergeber gestellt. Baubeginn wird nach Vorliegen der Finanzierung frühestens für Ende 2019 erwartet. Daraus leitet sich derzeit eine Inbetriebnahme der Gesamtanlage für das Jahr 2022 ab.


Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen (Hochbahnsteige, Gleise und Straßen, Technische Ausrüstung, Lph. 1-9 HOAI), Entwurfsvermessung, fotorealistische Darstellung und Projektsteuerung AHO, Leitungskoordinierung
Zeit
2009 bis 2022
Invest
50 – 55 Mio. Euro
Kunde
infra Hannover GmbH
Auftrag
Objektplanung Verkehrsanlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung, Lph. 1-7 HOAI, Generalunternehmer LV´s, Leitungskoordinierung, Bauherrenaufgaben
Leistungsbereiche
Infrastrukturplanung
Betriebstechnik
Projektsteuerung
Bauherrenaufgaben
Vermessung